Spitzengespräch: BMI bereit, Mitbestimmung im öffentlichen Dienst zu novellieren

Spitzengespräch beim BMI, u.a. mit Bundesinnenminister Thomas de Maizière (l.), dem DGB-Vorsitzenden Reiner Hoffmann (2.v.r.) und der stellv. DGB-Vorsitzenden Elke Hannack (3.v.r.). Foto: BMI Im Bundespersonalvertretungsgesetz (BPersVG) sind die Mitbestimmungsrechte der Beschäftigten im öffentlichen Dienst des Bundes geregelt. Der DGB fordert, das Gesetz zu novellieren. Jetzt gab es positive Signale weiterlesenSpitzengespräch: BMI bereit, Mitbestimmung im öffentlichen Dienst zu novellieren

Los geht’s: Erste Hälfte der 800 Hebungen geht an den Start

Ab heute starten die bundesweiten Ausschreibungen für 400 der beschlossenen 800 zusätzlichen Hebungsdienstposten aus dem Haushalt 2017 vom mittleren in den gehobenen Dienst. Es ist geplant im Herbst (voraussichtlich Oktober) mit 400 KollegInnen zu beginnen und im Frühjahr 2018 die anderen 400 KollegInnen aufsteigen zu lassen. Die Hebungen sollen prozentual weiterlesenLos geht’s: Erste Hälfte der 800 Hebungen geht an den Start

Schluss mit der Ungleichbehandlung bei der Altersversorgung!

Auch 27 Jahre nach der Wiedervereinigung bestehen bei der Frage der Altersversorgung der Beamtinnen und Beamten der Bundespolizei noch gravierende Gerechtigkeitslücken. Dazu zählt auch die ungleiche Versorgung einiger Tausend aus dem Grenzschutz der DDR der de-Maizière-Regierung in ein Beschäftigungsverhältnis mit der heutigen Bundespolizei übernommenen Beamten. Wir haben daher die innenpolitischen weiterlesenSchluss mit der Ungleichbehandlung bei der Altersversorgung!

Einfache Rechnung: Mehr Rückführungen = Mehr Personal für die Bundespolizei

GdP-Bezirksvorsitzender Jörg Radek Pressemeldung vom 23.03.2017: Angesichts der Ankündigung von Bundesinnenminister Thomas de Maizière, die Zahl der Rückführungen wesentlich erhöhen zu wollen, mahnt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) an, dass dafür auch zusätzliche Stellen für die Bundespolizei geschaffen werden müssen. „Für circa 1.000 zusätzliche begleitete Rückführungen pro Jahr werden auch weiterlesenEinfache Rechnung: Mehr Rückführungen = Mehr Personal für die Bundespolizei

„Bello“ braucht Verstärkung! Unsere Forderungen zum Diensthundewesen

Auch in Elmau treu im Einsatz: Diensthunde Die Rahmenkonzeption für den Einsatz der BPOL-Diensthunde regelt den einsatztaktischen Bedarf und die Einsatzmöglichkeiten von Diensthunden. Mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen beabsichtigt das Bundespolizeipräsidium (BPOLP) nunmehr, diese Rahmenkonzeption fortzuschreiben. Unsere GdP-Forderungen zum Diensthundewesen lauten: – Keine Reduzierung des ODP-Soll im Diensthundewesen – weiterlesen„Bello“ braucht Verstärkung! Unsere Forderungen zum Diensthundewesen

Bundespolizeipräsident Dr. Romann besucht die GdP-Bezirksvorstandssitzung

Im Rahmen der GdP-Bezirksvorstandssitzung kam Bundespolizeipräsident Dr. Dieter Romann der Einladung der GdP nach vor den GdP-Vertretern zu den aktuellen Herausforderungen der Bundespolizei zu sprechen und sich über mögliche Lösungsansätze auszutauschen. Zu Beginn seines Besuches nutzte der Präsident die Gelegenheit seine Sicht auf die derzeitigen enormen sicherheitspolitischen Herausforderungen in Deutschland weiterlesenBundespolizeipräsident Dr. Romann besucht die GdP-Bezirksvorstandssitzung

Ein dickes Brett: Wochenarbeitszeit reduzieren!

Fragt man Kolleginnen und Kollegen im Vollzugsdienst, was sie an ihrem Beruf am meisten belastet, kommt schnell die Antwort: Die hohe Wochenarbeitszeit von 41 Stunden. In Politik und Ministerium hingegen will an dieses Thema derzeit niemand ran. Jedoch kann es so nicht weitergehen! Die Zeiterhöhung wurde als seinerzeitiges Sonderopfer der weiterlesenEin dickes Brett: Wochenarbeitszeit reduzieren!

GdP beantwortet Fragen zur Urlaubssperre für den 72. Studienjahrgang

Vor kurzem wurde dem 72. Studienjahrgang eröffnet, dass entgegen der Festlegungen im Curriculum auch der 72. Studienjahrgang in der Zeit vom 30.6 – 02.07.2017 von der Urlaubssperre des Bundespolizeipräsidiums mit umfasst sein soll bzw. diese aufrecht erhalten bleibt. Grund ist der G 20 Gipfel, bei dem die Kolleginnen und Kollegen weiterlesenGdP beantwortet Fragen zur Urlaubssperre für den 72. Studienjahrgang

JAV Wahlen 15.05.2017

Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ist Deine Stimme in der Bundespolizei. Hier werden die Interessen der Jugend vertreten, geschützt und durchgesetzt. Wahlberechtigt sind alle Azubis sowie jugendliche Tarifbeschäftigte, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Wir wollen eine starke Vertretung Eurer Interessen in der Bundespolizei. Wir sind für Euch weiterlesenJAV Wahlen 15.05.2017

Gewerkschaft & Personalrat Hand in Hand!

[See image gallery at www.gdpbundespolizei.de] Am 9./10. März fand mit rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Arbeitstagung der GdP-Personalräte in der Bundespolizei in Potsdam statt. Mit dabei waren GdP-Personalräte, die den Vorsitz in den Gesamtpersonalräten innehaben oder Gruppensprecher für den Tarifbereich sind. Auf der Agenda standen eine ganze Reihe spannender weiterlesenGewerkschaft & Personalrat Hand in Hand!