Bundesweite Maßnahmen gegen Reichsbürgergruppe: GdP-Chef im Gespräch mit dem RND Redaktionsnetzwerk Deutschland — Kopelke: Sehr riskanter Einsatz —

Bundesweite Maßnahmen gegen Reichsbürgergruppe: GdP-Chef im Gespräch mit dem RND Redaktionsnetzwerk Deutschland — Kopelke: Sehr riskanter Einsatz – Der bundesweite Einsatz gegen eine nach allem Anschein hochgefährliche Terrorgruppe aus dem Reichsbürger-Milieu stelle auf bemerkenswerte Weise dar, welche Risiken Polizistinnen und Polizisten auf sich nähmen, um unsere Demokratie zu schützen, unterstrich weiterlesenBundesweite Maßnahmen gegen Reichsbürgergruppe: GdP-Chef im Gespräch mit dem RND Redaktionsnetzwerk Deutschland — Kopelke: Sehr riskanter Einsatz —

Warntag am 08. Dezember — Kopelke: Ein gut funktionierendes Warnpaket hilft der Polizei —

Warntag am 08. Dezember — Kopelke: Ein gut funktionierendes Warnpaket hilft der Polizei – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) begrüßt den bundesweiten Warntag am 08. Dezember von Bund und Ländern. Ziel des gemeinsamen Aktionstages von Bund und Ländern ist es, die Menschen in Deutschland über Warnmittel in Gefahrensituationen zu informieren. weiterlesenWarntag am 08. Dezember — Kopelke: Ein gut funktionierendes Warnpaket hilft der Polizei —

Preisverleihung des "XY-Preis – Gemeinsam gegen das Verbrechen" — Kopelke: Zivilcourage sichtbar machen —

Preisverleihung des „XY-Preis – Gemeinsam gegen das Verbrechen“ — Kopelke: Zivilcourage sichtbar machen – Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Jochen Kopelke nahm an der Preisverleihung des „XY-Preis – Gemeinsam gegen das Verbrechen“ vom ZDF teil und zollte den diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger für ihre mutige Zivilcourage Anerkennung. Preisverleihung weiterlesenPreisverleihung des "XY-Preis – Gemeinsam gegen das Verbrechen" — Kopelke: Zivilcourage sichtbar machen —

Jochen Kopelke zu Präventivgewahrsam —

Jochen Kopelke zu Präventivgewahrsam – Der Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Jochen Kopelke sprach mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) über Strafverschärfungen für Klimaaktivisten. Der Verhinderungsgewahrsam sei ein wirksames und verhältnismäßiges Instrument des gesetzlichen Auftrages der Gefahrenabwehr. Es brauche eine Harmonisierung der Polizeigesetze, um Protest-Tourismus effektiver vorbeugen zu können. Sein weiterlesenJochen Kopelke zu Präventivgewahrsam —

GdP bei Anhörung des Bundestagsfinanzschusses zum zweiten Sanktionsdurchsetzungsgesetz — Buckenhofer: Zentrale Finanzpolizei könnte deutlich mehr als Sanktionen durchzusetzen —

GdP bei Anhörung des Bundestagsfinanzschusses zum zweiten Sanktionsdurchsetzungsgesetz — Buckenhofer: Zentrale Finanzpolizei könnte deutlich mehr als Sanktionen durchzusetzen – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert den unmittelbaren Umbau des Zollfahndungsdienstes zu einer deutschen Finanzpolizei. „Eine beim Bundesfinanzministerium angesiedelte Finanzpolizei kann verdächtige Vermögen schneller aufspüren sowie Geldwäsche, Finanzkriminalität oder Schmuggel wirksam weiterlesenGdP bei Anhörung des Bundestagsfinanzschusses zum zweiten Sanktionsdurchsetzungsgesetz — Buckenhofer: Zentrale Finanzpolizei könnte deutlich mehr als Sanktionen durchzusetzen —

20. November: Tag der Straßenverkehrsopfer — Vision Zero darf keine Vision bleiben —

20. November: Tag der Straßenverkehrsopfer — Vision Zero darf keine Vision bleiben – Zum Anlass des Tages der Straßenverkehrsopfer am 20. November bekräftigte die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ihre Forderung nach einem generellen Tempolimit auf Deutschlands Straßen. „Das Tempolimit verhindert Unfälle und rettet Menschenleben. Jedes Opfer ist eines zu viel“, weiterlesen20. November: Tag der Straßenverkehrsopfer — Vision Zero darf keine Vision bleiben —

GdP zu Störung in Kommunikationsnetzen — Kopelke: Polizei muss erreichbar sein —

GdP zu Störung in Kommunikationsnetzen — Kopelke: Polizei muss erreichbar sein – Angesichts der Störung in Kommunikationsnetzen am Donnerstag bekräftigt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ihre Forderung nach einer stärkeren Krisenresilienz der technischen Infrastruktur. Ebenso müssten die Polizeien gegen die spontane Krise gehärtet werden, betonte der GdP-Bundesvorsitzende Jochen Kopelke am weiterlesenGdP zu Störung in Kommunikationsnetzen — Kopelke: Polizei muss erreichbar sein —

Statement des Bundesvorstandes der Gewerkschaft der Polizei (GdP) zur Fußball-Weltmeisterschaft in Katar —

Statement des Bundesvorstandes der Gewerkschaft der Polizei (GdP) zur Fußball-Weltmeisterschaft in Katar – Der Bundesvorstand der Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert ihre Mitglieder auf, einen TV-Boykott der am 20. November 2022 beginnenden Fußball-Weltmeisterschaft zu prüfen. Aus Sicht des Gremiums ist Katar als gastgebendes Land eines der weltweit größten Sportereignisse angesichts weiterlesenStatement des Bundesvorstandes der Gewerkschaft der Polizei (GdP) zur Fußball-Weltmeisterschaft in Katar —

Das Vertrauen in die Polizei bleibt groß —

Das Vertrauen in die Polizei bleibt groß – Laut einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland genießt die Polizei ein starkes Vertrauen in der Bevölkerung. 74 Prozent, also sieben von zehn Deutschen vertrauen der Polizei. GdP-Chef Jochen Kopelke zeigt sich erfreut. Das Vertrauen in die Polizei bleibt groß weiterlesenDas Vertrauen in die Polizei bleibt groß —

Bundesweiter Vorlesetag am 18. November — Ein Einsatz, wie er im Buche steht – GdP-Kollegen lesen in Berliner Grundschule —

Bundesweiter Vorlesetag am 18. November — Ein Einsatz, wie er im Buche steht – GdP-Kollegen lesen in Berliner Grundschule – Die Gewerkschaft der Polizei beteiligte sich erneut am bundesweiten Vorlesetag. Engagierte GdP-Kolleginnen und -kollegen lasen beispielsweise in einer Berliner Grundschule vor über 40 Kindern vor. Veranstaltet wird der traditionell am weiterlesenBundesweiter Vorlesetag am 18. November — Ein Einsatz, wie er im Buche steht – GdP-Kollegen lesen in Berliner Grundschule —