GdP zu am Mittwoch in Berlin vorgestellten Lagebild „Organisierte Kriminalität“ — Kopelke: OK-Ermittlungen sind polizeiliche Schwerstarbeit —

GdP zu am Mittwoch in Berlin vorgestellten Lagebild „Organisierte Kriminalität“ — Kopelke: OK-Ermittlungen sind polizeiliche Schwerstarbeit – „Ermittlungen gegen die Organisierte Kriminalität (OK) sind polizeiliche Schwerstarbeit“, betonte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Jochen Kopelke, angesichts des am Mittwoch in Berlin vorgestellten OK-Lagebildes. Nahezu alle Bereiche der Polizei seien daran weiterlesenGdP zu am Mittwoch in Berlin vorgestellten Lagebild „Organisierte Kriminalität“ — Kopelke: OK-Ermittlungen sind polizeiliche Schwerstarbeit —

27. Ordentlicher Bundeskongress der Gewerkschaft der Polizei (GdP) — Kopelke: Ich gebe euch Rückenwind —

27. Ordentlicher Bundeskongress der Gewerkschaft der Polizei (GdP) — Kopelke: Ich gebe euch Rückenwind – In seiner Grundsatzrede auf dem 27. Ordentlichen Bundeskongress der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Mitte September in Berlin, schwor der neue Bundesvorsitzende Jochen Kopelke die 254 Delegierten auf die kommenden vier Jahre ein. Auf ihre GdP-Mitgliedschaft weiterlesen27. Ordentlicher Bundeskongress der Gewerkschaft der Polizei (GdP) — Kopelke: Ich gebe euch Rückenwind —

GdP zu EuGH-Entscheidung — Kopelke: Nach Urteil zu Vorratsdatenspeicherung gesetzgeberische Spielräume nutzen —

GdP zu EuGH-Entscheidung — Kopelke: Nach Urteil zu Vorratsdatenspeicherung gesetzgeberische Spielräume nutzen – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert die Bundesregierung auf, eine für die Ermittlungsbehörden praxistaugliche Vorratsdatenspeicherung zu vereinbaren. Nach dem am Dienstagmorgen gefällten Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) über die Mindestspeicherung von Verkehrsdaten seien nach Auffassung der GdP weiterlesenGdP zu EuGH-Entscheidung — Kopelke: Nach Urteil zu Vorratsdatenspeicherung gesetzgeberische Spielräume nutzen —

27. Ordentlicher Bundeskongress der Gewerkschaft der Polizei (GdP) — Kopelke: Wir streiten für morgen —

27. Ordentlicher Bundeskongress der Gewerkschaft der Polizei (GdP) — Kopelke: Wir streiten für morgen – Der neue Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Jochen Kopelke hielt auf dem 27. Ordentlichen Bundeskongress der GdP seine Festaktrede am 14. September 2022 in Berlin. In Zeiten des Umbruchs betonte er die Wichtigkeit der weiterlesen27. Ordentlicher Bundeskongress der Gewerkschaft der Polizei (GdP) — Kopelke: Wir streiten für morgen —

27. Ordentlicher Bundeskongress der Gewerkschaft der Polizei (GdP) — Delegierte wählen neues GdP-Führungsteam —

27. Ordentlicher Bundeskongress der Gewerkschaft der Polizei (GdP) — Delegierte wählen neues GdP-Führungsteam – Die 254 Delegierten des 27. Ordentlichen Bundeskongresses der Gewerkschaft der Polizei (GdP) haben am Montagabend in Berlin einen neuen Geschäftsführenden Bundesvorstand (GBV) gewählt. Mit einem großen Vertrauensvorschuss bestimmten die Teilnehmenden den Bremer Polizeioberrat Jochen Kopelke zum weiterlesen27. Ordentlicher Bundeskongress der Gewerkschaft der Polizei (GdP) — Delegierte wählen neues GdP-Führungsteam —

Werden die Versorgungsempfänger der Länder und Kommunen Opfer unterschiedlicher Zuständigkeiten? — „Deutschland steht zusammen“ und lässt bestimmte Gruppen in den Ländern im Stich —

Werden die Versorgungsempfänger der Länder und Kommunen Opfer unterschiedlicher Zuständigkeiten? — „Deutschland steht zusammen“ und lässt bestimmte Gruppen in den Ländern im Stich – Das Ergebnis des Koalitionsausschusses vom 3. September 2022 für ein Maßnahmenpaket des Bundes zur Sicherung einer bezahlbaren Energieversorgung und zur Stärkung der Einkommen wird von den weiterlesenWerden die Versorgungsempfänger der Länder und Kommunen Opfer unterschiedlicher Zuständigkeiten? — „Deutschland steht zusammen“ und lässt bestimmte Gruppen in den Ländern im Stich —

GdP verabschiedet sich von ihrem ehemaligen Bundeskassierer — Gedenken an Manfred Stock —

GdP verabschiedet sich von ihrem ehemaligen Bundeskassierer — Gedenken an Manfred Stock – Mit großer Bestürzung reagierte die Gewerkschaft der Polizei (GdP) auf den Tod ihres ehemaligen Bundeskassierers Manfred Stock. Der Nordrhein-Westfale verstarb im Alter von 83 Jahren am 25. Juli 2022 in seiner ostwestfälischen Heimat. Der GdP-Bundesvorsitzende Oliver Malchow weiterlesenGdP verabschiedet sich von ihrem ehemaligen Bundeskassierer — Gedenken an Manfred Stock —

Energie und Inflation: GdP fordert transparentes und einheitliches politisches Handeln — Malchow: Das Herbeireden von Konfliktszenarien leistet Extremisten Vorschub —

Energie und Inflation: GdP fordert transparentes und einheitliches politisches Handeln — Malchow: Das Herbeireden von Konfliktszenarien leistet Extremisten Vorschub – Angesichts einer spürbar zunehmenden Verunsicherung der Bevölkerung angesichts womöglicher Engpässe in der Energieversorgung sowie einer anhaltenden Inflation müsse sich die Polizei hierzulande auf ein zunehmendes Demonstrationsgeschehen einstellen, hieß es am weiterlesenEnergie und Inflation: GdP fordert transparentes und einheitliches politisches Handeln — Malchow: Das Herbeireden von Konfliktszenarien leistet Extremisten Vorschub —

GdP richtet Appell an Bund und Länder — G7: Zeitnah zufriedenstellende Lösung für Vergütung der zusätzlichen Arbeitszeit finden —

GdP richtet Appell an Bund und Länder — G7: Zeitnah zufriedenstellende Lösung für Vergütung der zusätzlichen Arbeitszeit finden – Anlässlich des G7-Gipfels in Elmau waren die dort eingesetzten Kolleginnen und Kollegen besonderen Belastungen ausgesetzt. Die hohe Einsatzbereitschaft und das gezeigte enorme Maß an Flexibilität der Einsatzkräfte verdienen Anerkennung und Wertschätzung. weiterlesenGdP richtet Appell an Bund und Länder — G7: Zeitnah zufriedenstellende Lösung für Vergütung der zusätzlichen Arbeitszeit finden —

Ein Jahr nach der Flutkatastrophe an der Erft und im Ahrtal — Schilff: Polizei auf Großschadensereignisse nicht ausreichend vorbereitet —

Ein Jahr nach der Flutkatastrophe an der Erft und im Ahrtal — Schilff: Polizei auf Großschadensereignisse nicht ausreichend vorbereitet – Die Polizei ist auf sogenannte Großschadensereignisse wie die Flutkatastrophe vor einem Jahr in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz nicht ausreichend vorbereitet, stellt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fest. Eine gewerkschaftliche Arbeitsgruppe, darunter weiterlesenEin Jahr nach der Flutkatastrophe an der Erft und im Ahrtal — Schilff: Polizei auf Großschadensereignisse nicht ausreichend vorbereitet —