GdP zum Tag der Verkehrssicherheit — Mertens: Cannabis am Steuer kommt nicht in die Tüte —

GdP zum Tag der Verkehrssicherheit — Mertens: Cannabis am Steuer kommt nicht in die Tüte – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) sieht in der geplanten Freigabe von Cannabis als Genussmittel das Risiko einer Gefährdung der Verkehrssicherheit. „Gras am Steuer kommt nicht in die Tüte“, sagte der stellvertretende GdP-Bundesvorsitzende und Verkehrsexperte weiterlesenGdP zum Tag der Verkehrssicherheit — Mertens: Cannabis am Steuer kommt nicht in die Tüte —

GdP-Plus Partner — Das ist was für Euch! —

GdP-Plus Partner — Das ist was für Euch! – Herzlich willkommen, liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir präsentieren Euch den zentralen und einfachen Zugang zum exklusiven Vorteilsprogramm für Euch als GdP-Mitglied und Eure Familien. Wir bieten Euch gemeinsam mit unseren starken GdP-Plus Partnern klare Vorteile in Form besonders attraktiver Angebote. GdP-Plus weiterlesenGdP-Plus Partner — Das ist was für Euch! —

Krisenresilienz der deutschen Polizeien — Es hapert gewaltig! —

Krisenresilienz der deutschen Polizeien — Es hapert gewaltig! – Die AG Großschadensereignisse der Gewerkschaft der Polizei (GdP) sieht erheblichen Diskussionsbedarf angesichts der aus ihrer Sicht (mindestens) lückenhaften Krisenresilienz der deutschen Polizeien. Am Ende der Mitte Mai in Berlin stattgefundenen Arbeitstagung stellte sich heraus, dass prinzipiell keine Bereiche des polizeilichen Einsatz- weiterlesenKrisenresilienz der deutschen Polizeien — Es hapert gewaltig! —

GdP-AG Großschadensereignisse — Katastrophenlagen in gewerkschaftspolizeilichem Blick —

GdP-AG Großschadensereignisse — Katastrophenlagen in gewerkschaftspolizeilichem Blick – Zur Kick-off-Sitzung der Arbeitsgruppe „Großschadensereignisse“ trafen sich Mitte Juni in Berlin unter der Leitung der beiden GdP-Vizes Dietmar Schilff und Jörg Radek Kolleginnen und Kollegen aus Bayern, Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und der Bundespolizei. Nach der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen im weiterlesenGdP-AG Großschadensereignisse — Katastrophenlagen in gewerkschaftspolizeilichem Blick —

GdP-Gespräch mit Duisburger Bürgermeister — Intensive Diskussion über aktuelle Kriminalitätsthemen —

GdP-Gespräch mit Duisburger Bürgermeister — Intensive Diskussion über aktuelle Kriminalitätsthemen – Am Rande einer Sitzung des Geschäftsführenden Bundesvorstandes der Gewerkschaft der Polizei (GdP) besuchte Duisburgs Polizeipräsident Alexander Dierselhuis das Gremium und diskutierte über Herausforderungen bei der Bekämpfung der Clan- und Rockerkriminalität sowie von OK-Strukturen. GdP-Gespräch mit Duisburger Bürgermeister — Intensive weiterlesenGdP-Gespräch mit Duisburger Bürgermeister — Intensive Diskussion über aktuelle Kriminalitätsthemen —

GdP zum Verfassungsschutzbericht 2021 — Malchow: Demokratie täglich verteidigen, erklären und leben —

GdP zum Verfassungsschutzbericht 2021 — Malchow: Demokratie täglich verteidigen, erklären und leben – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) blickt mit Sorge auf die deutliche Zunahme antidemokratischer Haltungen durch extremistische Kräfte hierzulande. „Wir müssen unsere Demokratie und unseren Rechtsstaat jeden Tag verteidigen, erklären und leben“, sagte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der weiterlesenGdP zum Verfassungsschutzbericht 2021 — Malchow: Demokratie täglich verteidigen, erklären und leben —

GdP-Senioren unterstützen BAGSO-Aktion — Leben ohne Internet – Geht´s noch? —

GdP-Senioren unterstützen BAGSO-Aktion — Leben ohne Internet – Geht´s noch? – Informationen und insbesondere Dienstleistungen des täglichen Lebens werden zunehmend nur noch über das Internet angeboten. Dabei ist es vollkommen egal, ob es um einen Termin bei der Stadtverwaltung, bei der Bank beziehungsweise der Sparkasse, oder um das Suchen und weiterlesenGdP-Senioren unterstützen BAGSO-Aktion — Leben ohne Internet – Geht´s noch? —

GdP zu Innenministerkonferenz (IMK) — Malchow: Telegram muss verpflichtet werden, strafbare Inhalte zu melden —

GdP zu Innenministerkonferenz (IMK) — Malchow: Telegram muss verpflichtet werden, strafbare Inhalte zu melden – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) erwartet von der am Freitag endenden Innenministerkonferenz (IMK) eine handlungsorientierte Auseinandersetzung mit dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG). „Straftaten verlagern sich zunehmend ins Netz. Die Möglichkeiten, die es im Analogen gibt, müssen den weiterlesenGdP zu Innenministerkonferenz (IMK) — Malchow: Telegram muss verpflichtet werden, strafbare Inhalte zu melden —

DGB-Bundeskongress — Seniorenpolitische Forderungen beschlossen —

DGB-Bundeskongress — Seniorenpolitische Forderungen beschlossen – Dieser Gewerkschaftskongress stand außergewöhnlich stark unter dem Einfluss von Pandemie, Krieg und enormen Preissteigerungen. Gleichwohl haben die Delegierten des DGB-Bundeskongresses klare Positionen beschlossen, die zukunftsweisend für die Gestaltung der Arbeits- und Lebenswelt der Gewerkschaftsmitglieder sind. DGB-Bundeskongress — Seniorenpolitische Forderungen beschlossen —

Bundesseniorenvorsand tagte — Mitgliederbindung und Ruhestand – Infobroschüren zukunftsfit gestalten —

Bundesseniorenvorsand tagte — Mitgliederbindung und Ruhestand – Infobroschüren zukunftsfit gestalten – In seiner Sitzung Anfang Mai 2022 wurden im Bundesseniorenvorstand (BSV) ausgeschiedene Mitglieder verabschiedet (siehe Bericht „Ehre wem Ehre gebührt“ an anderer Stelle). Gearbeitet wurde aber auch: Das Gremium hat sich intensiv mit Themen rund um den Ruhestand beschäftigt. Von weiterlesenBundesseniorenvorsand tagte — Mitgliederbindung und Ruhestand – Infobroschüren zukunftsfit gestalten —