Stärker und sicherer durchs Leben gehen — Zehn Jahre Polizei-dein-Partner.de —

Stärker und sicherer durchs Leben gehen — Zehn Jahre Polizei-dein-Partner.de – Wir feiern ein Jubiläum! Polizei-dein-partner.de, das Internetangebot der Gewerkschaft der Polizei (GdP) zum Thema Prävention, wird im Jahr 2022 zehn Jahre alt. Oliver Malchow, der Bundesvorsitzende der GdP, und Bodo Andrae, der Geschäftsführer des Verlags Deutsche Polizeiliteratur (VDP) erläutern weiterlesenStärker und sicherer durchs Leben gehen — Zehn Jahre Polizei-dein-Partner.de —

Diagnose Blutkrebs — Wir alle können helfen —

Diagnose Blutkrebs — Wir alle können helfen – Gestern war die Welt noch in Ordnung, dann ereilt Dich die brutale Diagnose: Blutkrebs! Dein Leben und das Deiner Nächsten steht von einer Sekunde zur anderen auf dem Kopf. Es kann jede und jede treffen, auch Deine Kolleginnen und Kollegen. Zum Beispiel weiterlesenDiagnose Blutkrebs — Wir alle können helfen —

GdP fordert neben massiven Investitionen in die Bereitschaftspolizei eine Rückbesinnung auf eine autarke polizeiliche Infrastruktur — Murr: Wir sollten die Lage beherrschen, nicht die Lage uns —

GdP fordert neben massiven Investitionen in die Bereitschaftspolizei eine Rückbesinnung auf eine autarke polizeiliche Infrastruktur — Murr: Wir sollten die Lage beherrschen, nicht die Lage uns – Die Handlungsfähigkeit der Bereitschaftspolizeien hierzulande ist nach Auffassung der Gewerkschaft der Polizei (GdP) massiv gefährdet. Der GdP-Bundesfachausschuss Bereitschaftspolizei (BePo) führt diese besorgniserregende Entwicklung weiterlesenGdP fordert neben massiven Investitionen in die Bereitschaftspolizei eine Rückbesinnung auf eine autarke polizeiliche Infrastruktur — Murr: Wir sollten die Lage beherrschen, nicht die Lage uns —

Farbanschlag auf GdP Frankfurt — Malchow: Angriff auf die Polizei ist ein Angriff auf den Rechtsstaat —

Farbanschlag auf GdP Frankfurt — Malchow: Angriff auf die Polizei ist ein Angriff auf den Rechtsstaat – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) zeigt sich entsetzt über den terroristischen Anschlag auf die Geschäftsstelle der GdP Hessen. Unbekannte hatten an der Fensterfront den Schriftzug „ACAB“ begleitet von einem Hammer-und-Sichel-Symbol gesprüht. „Ein Angriff weiterlesenFarbanschlag auf GdP Frankfurt — Malchow: Angriff auf die Polizei ist ein Angriff auf den Rechtsstaat —

GdP zu Polizeilicher Kriminalstatistik des Jahres 2021 — Radek: Große Sorge über erneute Zunahme der Gewalt gegen die Polizei —

GdP zu Polizeilicher Kriminalstatistik des Jahres 2021 — Radek: Große Sorge über erneute Zunahme der Gewalt gegen die Polizei – Die erneute Zunahme der Gewalt gegen Polizeibeschäftigte ist der Gewerkschaft der Polizei (GdP) zufolge ein zu großer Sorge Anlass gebendes Alarmsignal für eine fortschreitende Enthemmung in Teilen der Gesellschaft. Nach weiterlesenGdP zu Polizeilicher Kriminalstatistik des Jahres 2021 — Radek: Große Sorge über erneute Zunahme der Gewalt gegen die Polizei —

Kritk der GdP-Seniorengruppe (Bund) — Unausgewogenes Entlastungspaket der Bundesregierung —

Kritk der GdP-Seniorengruppe (Bund) — Unausgewogenes Entlastungspaket der Bundesregierung – Wer berufstätig und einkommenssteuerpflichtig ist soll nach dem Beschluss der Bundesregierung eine Einmalzahlung von 300 Euro erhalten. Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger sowie Rentnerinnen und Rentner werden nicht entlastet, obwohl viele auf ihre Alterseinkünfte Einkommenssteuer entrichten müssen. „Das verstehe, wer will“, sagte weiterlesenKritk der GdP-Seniorengruppe (Bund) — Unausgewogenes Entlastungspaket der Bundesregierung —

GdP zu „Aktionsplan Rechtsextremismus“ des Bundesinnenministeriums — Malchow: Rechtsextremisten sofort entwaffnen —

GdP zu „Aktionsplan Rechtsextremismus“ des Bundesinnenministeriums — Malchow: Rechtsextremisten sofort entwaffnen – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) unterstützt den am Dienstagmittag von Bundesinnenministerin Nancy Faeser in Berlin vorgestellten „Aktionsplan Rechtsextremismus. Die GdP teile die Einschätzung der Ministerin, dass rechtsextremistische Gruppierungen und Akteure die größte Bedrohung für die freiheitlich-demokratische Grundordnung darstellten. weiterlesenGdP zu „Aktionsplan Rechtsextremismus“ des Bundesinnenministeriums — Malchow: Rechtsextremisten sofort entwaffnen —

Aus den Ländern — GdP unterstützt Internationale Wochen gegen Rassismus —

Aus den Ländern — GdP unterstützt Internationale Wochen gegen Rassismus – Die Internationalen UN-Wochen gegen Rassismus stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Haltung zeigen“. Mit der Auftaktveranstaltung am 14. März 2022 fiel der Startschuss für zwei Wochen voller Aktionen, Wettbewerbe, Workshops und Veranstaltungen, mit denen bunte Zeichen gegen Ausgrenzung, weiterlesenAus den Ländern — GdP unterstützt Internationale Wochen gegen Rassismus —

GdP zu AfD-Urteil des Kölner Verwaltungsgerichtes — Malchow: Wir haben die AfD richtig eingeschätzt —

GdP zu AfD-Urteil des Kölner Verwaltungsgerichtes — Malchow: Wir haben die AfD richtig eingeschätzt – Durch das Urteil des Kölner Verwaltungsgerichtes vom Dienstagabend sieht sich die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in ihrer Einschätzung über die von der AfD ausgehenden Gefahr für die Demokratie und das Zusammenleben hierzulande bestätigt. „Die AfD weiterlesenGdP zu AfD-Urteil des Kölner Verwaltungsgerichtes — Malchow: Wir haben die AfD richtig eingeschätzt —

GdP-Bundesvorstand zu Polizistenmorden in Ulmet — Resolution: Gewalt gegen Polizeibeschäftigte darf nicht als Berufsrisiko kleingeredet werden —

GdP-Bundesvorstand zu Polizistenmorden in Ulmet — Resolution: Gewalt gegen Polizeibeschäftigte darf nicht als Berufsrisiko kleingeredet werden – Rund eine Woche nach den brutalen Morden an zwei Polizisten im rheinland-pfälzischen Ulmet fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in einer Resolution stärkeren gesellschaftlichen Rückhalt für die Polizei. „In Deutschland arbeitet eine Bürgerpolizei. weiterlesenGdP-Bundesvorstand zu Polizistenmorden in Ulmet — Resolution: Gewalt gegen Polizeibeschäftigte darf nicht als Berufsrisiko kleingeredet werden —