Erstmals GdP-Ehrenamtspreis „Grüner Bär“ verliehen — Schirmherr Hubertus Heil: Ehrenamt hält unsere Gesellschaft zusammen —

Erstmals GdP-Ehrenamtspreis „Grüner Bär“ verliehen — Schirmherr Hubertus Heil: Ehrenamt hält unsere Gesellschaft zusammen – Am Vorabend des Internationalen Tages des Ehrenamtes (5. Dezember) hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) am Freitagnachmittag erstmalig den bundesweiten Ehrenamtspreis „Grüner Bär“ unter der Schirmherrschaft von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil verliehen. Der stellvertretende GdP-Bundesvorsitzende Dietmar weiterlesenErstmals GdP-Ehrenamtspreis „Grüner Bär“ verliehen — Schirmherr Hubertus Heil: Ehrenamt hält unsere Gesellschaft zusammen —

GdP-Bundesseniorenvorstand — Ohne Rechtsstaat keine Demokratie – ohne Polizei kein Rechtsstaat — Entschließung

GdP-Bundesseniorenvorstand — Ohne Rechtsstaat keine Demokratie – ohne Polizei kein Rechtsstaat — Entschließung Nach dem Bundesvorstand der Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat jetzt auch der Bundesvorstand der Seniorengruppe in der GdP eine Erklärung zur aktuellen Situation der Polizeien in Deutschland beschlossen. Mit dem Positionspapier „Halt geben – Haltung stärken“ und weiterlesenGdP-Bundesseniorenvorstand — Ohne Rechtsstaat keine Demokratie – ohne Polizei kein Rechtsstaat — Entschließung

3. Dezember – Internationaler Tag für Menschen mit Behinderungen – — Barrieren wirksam abbauen: hin zu einer integrativen, zugänglichen und nachhaltigen Welt nach COVID-19 durch, für und mit Menschen mit Behinderungen“ — Von Silke Schmidt

3. Dezember – Internationaler Tag für Menschen mit Behinderungen – — Barrieren wirksam abbauen: hin zu einer integrativen, zugänglichen und nachhaltigen Welt nach COVID-19 durch, für und mit Menschen mit Behinderungen“ — Von Silke Schmidt Seit 1992 besteht der „Internationale Tag für Menschen mit Behinderungen“ und ist ein von den weiterlesen3. Dezember – Internationaler Tag für Menschen mit Behinderungen – — Barrieren wirksam abbauen: hin zu einer integrativen, zugänglichen und nachhaltigen Welt nach COVID-19 durch, für und mit Menschen mit Behinderungen“ — Von Silke Schmidt

Am 4. Dezember: Erstmalige Verleihung GdP-Ehrenamtspreis „Grüner Bär“ — GdP-Vize Schilff und Arbeitsminister Heil würdigen Ehrenamt —

Am 4. Dezember: Erstmalige Verleihung GdP-Ehrenamtspreis „Grüner Bär“ — GdP-Vize Schilff und Arbeitsminister Heil würdigen Ehrenamt – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) verleiht am kommenden Freitag (4. Dezember) erstmalig den bundesweiten Ehrenamtspreis „Grüner Bär“ unter Schirmherrschaft von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. In der Polizei arbeiten über 300.000 Menschen für die Sicherheit weiterlesenAm 4. Dezember: Erstmalige Verleihung GdP-Ehrenamtspreis „Grüner Bär“ — GdP-Vize Schilff und Arbeitsminister Heil würdigen Ehrenamt —

GdP zu Gesetzentwurf zur Geldwäschebekämpfung im Bundestag — Zoll-Experte vermisst großen Wurf —

GdP zu Gesetzentwurf zur Geldwäschebekämpfung im Bundestag — Zoll-Experte vermisst großen Wurf – Nach Auffassung der Gewerkschaft der Polizei (GdP) werden auch künftig wesentliche Ziele der strafrechtlichen Geldwäschebekämpfung nicht erreicht. Der am Freitag im Bundestag zur Beratung anstehende Gesetzentwurf sei bei Weitem kein großer Wurf, betonte GdP-Zoll-Experte Frank Buckenhofer am weiterlesenGdP zu Gesetzentwurf zur Geldwäschebekämpfung im Bundestag — Zoll-Experte vermisst großen Wurf —

GdP-Vize Jörg Radek zur Neufassung des Infektionsschutzgesetzes: — „Genauso funktioniert Gewaltenteilung: Gerichte kritisieren eine Entscheidung der Verwaltung, der Gesetzgeber reagiert darauf, schafft gesetzliche Grundlagen und die Polizei hat damit Handlungssicherheit.“ —

GdP-Vize Jörg Radek zur Neufassung des Infektionsschutzgesetzes: — „Genauso funktioniert Gewaltenteilung: Gerichte kritisieren eine Entscheidung der Verwaltung, der Gesetzgeber reagiert darauf, schafft gesetzliche Grundlagen und die Polizei hat damit Handlungssicherheit.“ – Es werde endlich Zeit, dass von der Politik verbindliche gesetzliche Regelungen für Pandemiezeiten geschaffen werden. Denn: „Wer die Versammlungsfreiheit weiterlesenGdP-Vize Jörg Radek zur Neufassung des Infektionsschutzgesetzes: — „Genauso funktioniert Gewaltenteilung: Gerichte kritisieren eine Entscheidung der Verwaltung, der Gesetzgeber reagiert darauf, schafft gesetzliche Grundlagen und die Polizei hat damit Handlungssicherheit.“ —

Corona-Demonstrationen – GdP-Vize Radek im Gespräch mit der „Rheinischen Post“ — Einsatzkräfte tragen enormes Risiko, sich anzustecken —

Corona-Demonstrationen – GdP-Vize Radek im Gespräch mit der „Rheinischen Post“ — Einsatzkräfte tragen enormes Risiko, sich anzustecken – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fühlt sich im Umgang mit den Demonstrationen von Corona-Leugnern zunehmend von Justiz und Politik allein gelassen, berichtet die in Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“ (RP) in ihrer Mittwochausgabe. weiterlesenCorona-Demonstrationen – GdP-Vize Radek im Gespräch mit der „Rheinischen Post“ — Einsatzkräfte tragen enormes Risiko, sich anzustecken —

Aufruf — Das Gespräch suchen, für Akzeptanz werben, Solidarität üben —

Aufruf — Das Gespräch suchen, für Akzeptanz werben, Solidarität üben – Die „Allianz für Weltoffenheit, Solidarität, Demokratie und Rechtsstaat – gegen Intoleranz, Menschenfeindlichkeit und Gewalt“ hat in einem gemeinsamen Aufruf dafür geworben, angesichts der aktuellen Herausforderungen der Corona-Pandemie demokratische Grundwerte und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu wahren, den Diskurs zu suchen und weiterlesenAufruf — Das Gespräch suchen, für Akzeptanz werben, Solidarität üben —

GdP zu Leipziger "Querdenken"-Demonstration — Radek: Corona-Leugner verzerren das Versammlungsrecht —

GdP zu Leipziger „Querdenken“-Demonstration — Radek: Corona-Leugner verzerren das Versammlungsrecht – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) appelliert an die Verwaltungsgerichte, sich nicht länger vor den Karren der sogenannten Querdenken-Bewegung spannen zu lassen. Der teils gewalttätige Verlauf der Großdemonstration am Samstag in Leipzig sei ein weiteres Beispiel für die Janusköpfigkeit der weiterlesenGdP zu Leipziger "Querdenken"-Demonstration — Radek: Corona-Leugner verzerren das Versammlungsrecht —

DGB-INITIATIVE „VERGISS NIE, HIER ARBEITET EIN MENSCH“ — Gewalt gegen Beschäftigte – Melden Sie einen Vorfall —

DGB-INITIATIVE „VERGISS NIE, HIER ARBEITET EIN MENSCH“ — Gewalt gegen Beschäftigte – Melden Sie einen Vorfall – Sie haben erfahren, dass in ihrer Stadt, ihrer Gemeinde – vielleicht sogar im nächsten Umfeld – öffentliche Beschäftigte bedroht, verletzt, angegriffen wurden. Oder dass Dienstfahrzeuge mutwillig beschädigt wurden. Melden Sie uns diese Vorfälle, weiterlesenDGB-INITIATIVE „VERGISS NIE, HIER ARBEITET EIN MENSCH“ — Gewalt gegen Beschäftigte – Melden Sie einen Vorfall —