GdP-Chef zu Ausschreitungen in Frankreich — Kopelke: Auch in Deutschland nimmt die Ablehnung der Demokratie und staatlicher Autorität zu — GdP sendet Solidaradresse an die Kolleginnen und Kollegen der Gendamerie und Polizei Frankreichs

GdP-Chef zu Ausschreitungen in Frankreich — Kopelke: Auch in Deutschland nimmt die Ablehnung der Demokratie und staatlicher Autorität zu — GdP sendet Solidaradresse an die Kolleginnen und Kollegen der Gendamerie und Polizei Frankreichs Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) bekundete anlässlich der anhaltenden gewalttätigen Ausschreitungen in Frankreich ihre Unterstützung aller Mitglieder weiterlesenGdP-Chef zu Ausschreitungen in Frankreich — Kopelke: Auch in Deutschland nimmt die Ablehnung der Demokratie und staatlicher Autorität zu — GdP sendet Solidaradresse an die Kolleginnen und Kollegen der Gendamerie und Polizei Frankreichs

GdP zu Debatte über Drug-Checking — Kopelke: Drogenkonsum steigt gefährlich an – Bundesregierung muss Menschen besser schützen —

GdP zu Debatte über Drug-Checking — Kopelke: Drogenkonsum steigt gefährlich an – Bundesregierung muss Menschen besser schützen – Angesichts des massiven Anstieges von Drogenkonsumenten sowie aktueller Todesfälle mutmaßlich im Zusammenhang mit dem Konsum sogenannter Blue-Punisher-Pillen spricht sich die Gewerkschaft der Polizei (GdP) für die schnelle Umsetzung des von der Ampel-Koalition weiterlesenGdP zu Debatte über Drug-Checking — Kopelke: Drogenkonsum steigt gefährlich an – Bundesregierung muss Menschen besser schützen —

GdP-Chef Kopelke: Polizeiliche Datenauswertung muss rechtssicher sein —

GdP-Chef Kopelke: Polizeiliche Datenauswertung muss rechtssicher sein – Der Schutz der Inneren Sicherheit Deutschlands vor schweren und schwersten Straftaten erfordert nach Auffassung der Gewerkschaft der Polizei (GdP) optimal vernetzte Polizeien, unanfechtbare polizeigesetzliche Grundlagen sowie vor allem politische Einigkeit. Das Bundesinnenministerium (BMI) müsse dabei das Zugpferd sein und gemeinsam mit den weiterlesenGdP-Chef Kopelke: Polizeiliche Datenauswertung muss rechtssicher sein —

GdP-Chef zu Gewalt in Freibädern — Kopelke: Streifen am Beckenrand wird es nicht geben —

GdP-Chef zu Gewalt in Freibädern — Kopelke: Streifen am Beckenrand wird es nicht geben – Angesichts mehrerer gewaltvoller Auseinandersetzungen in Freibädern in den vergangenen Tagen hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) scharfe Präventivmaßnahmen gefordert. „Die Einlasskontrollen müssen strenger werden. Diese sollten von privaten Sicherheits­unternehmen unterstützt werden, um das Hausrecht von weiterlesenGdP-Chef zu Gewalt in Freibädern — Kopelke: Streifen am Beckenrand wird es nicht geben —

Zentrale Arbeitstagung – „Erster Zukunftskongress“ der JUNGE GRUPPE (GdP) — Die Zukunft beginnt jetzt! —

Zentrale Arbeitstagung – „Erster Zukunftskongress“ der JUNGE GRUPPE (GdP) — Die Zukunft beginnt jetzt! – Mit ihrer dreitägigen Zentralen Arbeitstagung, dem „Ersten Zukunftskongress“, setzte die JUNGE GRUPPE (GdP) ein starkes Zeichen in die Gewerkschaft und nach außen. Da waren 64 junge Menschen (und 1 Hund), die 65.000 junge Polizeibeschäftigte in weiterlesenZentrale Arbeitstagung – „Erster Zukunftskongress“ der JUNGE GRUPPE (GdP) — Die Zukunft beginnt jetzt! —

Statement des GdP-Bundesvorsitzenden Jochen Kopelke anlässlich der Veröffentlichung des Verfassungsschutzberichtes 2022 in der Bundespressekonferenz Berlin – IT-Strukturen und Datenschutz im Blick — Kopelke: Datenaustausch von Polizeien und Verfassungsschutz weiter verbessern und auf rechtssichere Füße stellen —

Statement des GdP-Bundesvorsitzenden Jochen Kopelke anlässlich der Veröffentlichung des Verfassungsschutzberichtes 2022 in der Bundespressekonferenz Berlin – IT-Strukturen und Datenschutz im Blick — Kopelke: Datenaustausch von Polizeien und Verfassungsschutz weiter verbessern und auf rechtssichere Füße stellen – Vor dem Hintergrund der Veröffentlichung des Verfassungsschutzberichtes für das Jahr 2022 am Dienstag in weiterlesenStatement des GdP-Bundesvorsitzenden Jochen Kopelke anlässlich der Veröffentlichung des Verfassungsschutzberichtes 2022 in der Bundespressekonferenz Berlin – IT-Strukturen und Datenschutz im Blick — Kopelke: Datenaustausch von Polizeien und Verfassungsschutz weiter verbessern und auf rechtssichere Füße stellen —

GdP-Chef zu Themen der Innenministerkonferenz – Messerkriminalität, sexualisierte Gewalt an Kindern, Vorratsdatenspeicherung, Letzte Generation — Kopelke: Ein IMK-Beschluss ist erst dann glaubwürdig, wenn aus Theorie Praxis wird —

GdP-Chef zu Themen der Innenministerkonferenz – Messerkriminalität, sexualisierte Gewalt an Kindern, Vorratsdatenspeicherung, Letzte Generation — Kopelke: Ein IMK-Beschluss ist erst dann glaubwürdig, wenn aus Theorie Praxis wird – Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, begrüßte die Absicht der Innenministerkonferenz (IMK), Messerkriminalität deutlich stärker in den Fokus zu weiterlesenGdP-Chef zu Themen der Innenministerkonferenz – Messerkriminalität, sexualisierte Gewalt an Kindern, Vorratsdatenspeicherung, Letzte Generation — Kopelke: Ein IMK-Beschluss ist erst dann glaubwürdig, wenn aus Theorie Praxis wird —

Frühjahrskonferenz der deutschen Innenministern und -senatoren in Berlin – GdP fordert EU-Zentralstelle im Kampf gegen sexualisierte Gewalt an Kindern — Kopelke: Bei allen aktuell drängenden Themen auch die Lage der Polizei im Blick behalten —

Frühjahrskonferenz der deutschen Innenministern und -senatoren in Berlin – GdP fordert EU-Zentralstelle im Kampf gegen sexualisierte Gewalt an Kindern — Kopelke: Bei allen aktuell drängenden Themen auch die Lage der Polizei im Blick behalten – Die täglich hohen Belastungen sowie die massive Gefährdung von Polizeibeamtinnen und –beamten in Deutschland müssten weiterlesenFrühjahrskonferenz der deutschen Innenministern und -senatoren in Berlin – GdP fordert EU-Zentralstelle im Kampf gegen sexualisierte Gewalt an Kindern — Kopelke: Bei allen aktuell drängenden Themen auch die Lage der Polizei im Blick behalten —

Bundesweiter Hitzeaktionstag — GdP-Bundesseniorengruppe fordert besseren Hitzeschutz für ältere Menschen —

Bundesweiter Hitzeaktionstag — GdP-Bundesseniorengruppe fordert besseren Hitzeschutz für ältere Menschen – Zum bundesweiten Hitzeaktionstag am Mittwoch, 14. Juni 2023, rufen die Seniorinnen und Senioren der Gewerkschaft der Polizei (GdP) dazu auf, ältere Menschen besser vor Hitze zu schützen. Mit dem fortschreitenden Klimawandel nehme die Hitzebelastung in Deutschland seit Jahren zu. weiterlesenBundesweiter Hitzeaktionstag — GdP-Bundesseniorengruppe fordert besseren Hitzeschutz für ältere Menschen —

Inflationsausgleichszahlungen — GdP fordert Inflationsausgleichszahlungen auch für Rentnerinnen und Rentner —

Inflationsausgleichszahlungen — GdP fordert Inflationsausgleichszahlungen auch für Rentnerinnen und Rentner – Auch Rentnerinnen und Rentner sind von der steigenden Inflation betroffen. Die Seniorengruppe der Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert, diese Personengruppe in besonderem Maße in den Blick zu nehmen, da sie bisher bei den Inflationsausgleichzahlungen nicht berücksichtigt werden. Inflationsausgleichszahlungen — weiterlesenInflationsausgleichszahlungen — GdP fordert Inflationsausgleichszahlungen auch für Rentnerinnen und Rentner —