GdP zu Ausschreitungen um das „Urteil Lina E.“ — Kopelke: Straßen nicht den Extremisten überlassen —

GdP zu Ausschreitungen um das „Urteil Lina E.“ — Kopelke: Straßen nicht den Extremisten überlassen – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) verurteilte die bundesweiten Ausschreitungen aus der linksextremistischen Szene in Folge des Gerichtsurteils gegen die Linksextremistin Lina E. „Uns Polizisten war klar, dass wir in den Fokus der geplanten Racheaktionen weiterlesenGdP zu Ausschreitungen um das „Urteil Lina E.“ — Kopelke: Straßen nicht den Extremisten überlassen —

Zusammen. Erfolgreich. Begeistern. — Vertrauensleutekonferenz 2023 —

Zusammen. Erfolgreich. Begeistern. — Vertrauensleutekonferenz 2023 – Drei Tage lang treffen sich Vertrauensleute aus allen Landesbezirken und Bezirken der Bundesrepublik in Potsdam. Das bedeutet drei Tage voll gepackt mit spannendem Programm: Workshops, Vorträge und Diskussion rund um die vielfältige Arbeit der Vertrauensleute. Zusammen. Erfolgreich. Begeistern. — Vertrauensleutekonferenz 2023 —

GdP zu Zolljahrespressekonferenz — Kopelke: Deutschland braucht einen starken Zoll —

GdP zu Zolljahrespressekonferenz — Kopelke: Deutschland braucht einen starken Zoll – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert, den Zoll künftig mit zusätzlichen polizeilichen Kompetenzen und Strukturen zu stärken. Die steigenden Anforderungen stellten die Bundesbehörde vor stetig wachsende Herausforderungen. „Die deutsche Sicherheitsarchitektur braucht einen starken Zoll. Das verlangt den Ausbau polizeilicher weiterlesenGdP zu Zolljahrespressekonferenz — Kopelke: Deutschland braucht einen starken Zoll —

GdP-Seniorentag 2023 — Neue Altersbilder, neue Herausforderungen —

GdP-Seniorentag 2023 — Neue Altersbilder, neue Herausforderungen – Lebensältere gehören zur GdP dazu – aber klar. Beim Seniorentag der Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Potsdam trafen aktive Seniorinnen und Senioren aus der ganzen Bundesrepublik zusammen – und stellten sich neuen Herausforderungen. Denn, Altwerden ist nichts für Feiglinge. So sagt man weiterlesenGdP-Seniorentag 2023 — Neue Altersbilder, neue Herausforderungen —

GdP ist Partner des „Berliner Kongresses – Wehrhafte Demokratie“ —

GdP ist Partner des „Berliner Kongresses – Wehrhafte Demokratie“ – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ist seit Mitte Mai 2023 institutioneller Partner des „Berliner Kongresses – Wehrhafte Demokratie“. Der „Gesellschaftliche Dialog für Öffentliche Sicherheit“ unter der Kongresspräsidentschaft von Wolfgang Bosbach versteht sich nach eigenen Angaben als „der Think Tank und weiterlesenGdP ist Partner des „Berliner Kongresses – Wehrhafte Demokratie“ —

GdP zu politisch motivierten Angriffen auf den Staat und die Polizei — Kopelke: Tatenlosigkeit der Politik ist ernüchternd und ärgerlich —

GdP zu politisch motivierten Angriffen auf den Staat und die Polizei — Kopelke: Tatenlosigkeit der Politik ist ernüchternd und ärgerlich – Die drastische Zunahme politisch motivierter Straftaten gegen den Staat als generelles Angriffsziel um rund 90 Prozent gegenüber dem Jahr 2021 bekräftigt die Forderung der Gewerkschaft der Polizei (GdP) nach weiterlesenGdP zu politisch motivierten Angriffen auf den Staat und die Polizei — Kopelke: Tatenlosigkeit der Politik ist ernüchternd und ärgerlich —

Digitale Kommunikation in Einsatzlagen sichern – GdP appelliert an Politik — Kopelke: Ab 2031 muss das BOS-Netz stehen —

Digitale Kommunikation in Einsatzlagen sichern – GdP appelliert an Politik — Kopelke: Ab 2031 muss das BOS-Netz stehen – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) appelliert in einem Brandbrief an die politischen Entscheider hierzulande, darunter die Länderregierungen und die zuständigen Staatsministerien im Kanzleramt, die Voraussetzungen für eine verlässliche und stabile digitale weiterlesenDigitale Kommunikation in Einsatzlagen sichern – GdP appelliert an Politik — Kopelke: Ab 2031 muss das BOS-Netz stehen —

Europäischer Polizeikongress — Kopelke: Mehr als nur (Polizei)Sport —

Europäischer Polizeikongress — Kopelke: Mehr als nur (Polizei)Sport – In einem Fachforum des diesjährigen Europäischen Polizeikongresses erörterten Fachleute das Thema Polizeisport. In einer Kooperation mit dem Deutschen Sportkuratorium ging es zuächst um den Erhalt der Einsatzfähigkeit. GdP-Chef Jochen Kopelke sieht jedoch im Dienstsport viel mehr als nur Sport. Europäischer Polizeikongress weiterlesenEuropäischer Polizeikongress — Kopelke: Mehr als nur (Polizei)Sport —

Die GdP beim Europäischen Polizeikongress — Ist der Dienst in den Geschlossenen Einheiten noch attraktiv? Ja, aber, sagt GdP-Bepo-Experte Clemens Murr —

Die GdP beim Europäischen Polizeikongress — Ist der Dienst in den Geschlossenen Einheiten noch attraktiv? Ja, aber, sagt GdP-Bepo-Experte Clemens Murr – Bei einem sogenannten Sideevent des Europäischen Polizeikongresses ging es am Morgen des zweiten Tages exklusiv um Themen der Bereitschaftspolizei (BePo). GdP-Bundeskassierer Clemens Murr, im Geschäftsführenden GdP-Bundesvorstand zuständig für weiterlesenDie GdP beim Europäischen Polizeikongress — Ist der Dienst in den Geschlossenen Einheiten noch attraktiv? Ja, aber, sagt GdP-Bepo-Experte Clemens Murr —

Die GdP auf dem Europäischen Polizeikongress — Der "Grüne" Kongresstreff: modern, transparent, auf Stand! —

Die GdP auf dem Europäischen Polizeikongress — Der „Grüne“ Kongresstreff: modern, transparent, auf Stand! – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ist auf dem in Berlin stattfindenden Europäischen Polizeikongress am 3. Und 4. Mai mit einem großen Stand, viel Expertise sowie mit einem hochkarätig besetzten Fachforum vertreten. Neben vielen Gesprächen mit weiterlesenDie GdP auf dem Europäischen Polizeikongress — Der "Grüne" Kongresstreff: modern, transparent, auf Stand! —