GdP zu den Einsätzen rund um den 1. Mai — Kopelke: Tag der Arbeit muss gewaltfrei sein —

GdP zu den Einsätzen rund um den 1. Mai — Kopelke: Tag der Arbeit muss gewaltfrei sein – Angesichts von Tausenden bei zahlreichen bundesweiten Einsätzen rund um den 1. Mai eingesetzten Polizeibeschäftigten fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) einen gewaltfreien Tag der Arbeit. Attacken auf Einsatzkräften seien eine klare Absage weiterlesenGdP zu den Einsätzen rund um den 1. Mai — Kopelke: Tag der Arbeit muss gewaltfrei sein —

IPYC — Jugend tauscht sich aus —

IPYC — Jugend tauscht sich aus – Zur 3. Internationale Polizeijugendkonferenz, veranstaltet von der Gewerkschaft der Polizei (GdP) und der Nederlandse Politiebond (NPB), trafen sich die JUNGE GRUPPE (GdP) und zahlreiche internationale Gäste aus Dänemark, Niederlande, Schweiz und Norwegen in Berlin. IPYC — Jugend tauscht sich aus —

Politik traf auf Polizeipraxis: Expertendiskussion erörterte verbesserte Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen — Benötigt! Prävention, Ressourcen, Vernetzung, Vorratsdatenspeicherung —

Politik traf auf Polizeipraxis: Expertendiskussion erörterte verbesserte Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen — Benötigt! Prävention, Ressourcen, Vernetzung, Vorratsdatenspeicherung – Die wirksame Bekämpfung des sexuellen Kindesmissbrauchs sei eine gemeinschaftliche Herausforderung der nationalen Polizeien und der Europäischen Union, erklärte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, nach weiterlesenPolitik traf auf Polizeipraxis: Expertendiskussion erörterte verbesserte Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen — Benötigt! Prävention, Ressourcen, Vernetzung, Vorratsdatenspeicherung —

Tarifverhandlung für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen — GdP: Tarifeinigung erzielt —

Tarifverhandlung für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen — GdP: Tarifeinigung erzielt – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) zeigt sich mit dem in der Nacht auf Sonntag erzielten Tarifabschluss für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Bund und Kommunen zufrieden. „Das ist ein zufriedenstellendes Verhandlungsergebnis. Insbesondere für weiterlesenTarifverhandlung für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen — GdP: Tarifeinigung erzielt —

GdP-Chef in der "Phoenix"-Live-Schalte — Kopelke zu Polizeieinsätzen bei kriminellen Klimaaktionen: "Es ist ein Kraftakt. Doch dieser lässt den Rechtsstaat am Ende siegen" —

GdP-Chef in der „Phoenix“-Live-Schalte — Kopelke zu Polizeieinsätzen bei kriminellen Klimaaktionen: „Es ist ein Kraftakt. Doch dieser lässt den Rechtsstaat am Ende siegen“ – Drohungen und Einschüchterungsversuche der Letzten Generation sei die Polizei mittlerweile gewohnt, sagte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke im Schaltgespräch mit dem TV-Sender weiterlesenGdP-Chef in der "Phoenix"-Live-Schalte — Kopelke zu Polizeieinsätzen bei kriminellen Klimaaktionen: "Es ist ein Kraftakt. Doch dieser lässt den Rechtsstaat am Ende siegen" —

Tarifrunde wird fortgesetzt – #Zusammenzahlt sich aus — GdP-Spitzen Kopelke und Klemmer mit klarer Ansage —

Tarifrunde wird fortgesetzt – #Zusammenzahlt sich aus — GdP-Spitzen Kopelke und Klemmer mit klarer Ansage – Einen Tag vor der Fortführung der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes für die Beschäftigten in Bund und Kommunen fordert der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, die Arbeitgeberseite auf, mit einem entsprechenden Angebot, weiterlesenTarifrunde wird fortgesetzt – #Zusammenzahlt sich aus — GdP-Spitzen Kopelke und Klemmer mit klarer Ansage —

Blitzermarathon: dpa-Statement von Michael Mertens, stellvertretender Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP), zuständig für den Bereich Verkehrspolitik — Mertens: Zu geringes Risiko, erwischt zu werden, und noch fahren wir wir im Bußgeld-Discountland —

Blitzermarathon: dpa-Statement von Michael Mertens, stellvertretender Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP), zuständig für den Bereich Verkehrspolitik — Mertens: Zu geringes Risiko, erwischt zu werden, und noch fahren wir wir im Bußgeld-Discountland – Es gebe einen einfachen Drei-Punkte-Plan für mehr Verkehrssicherheit: Ausreichende Ressourcen für eine flächendeckende polizeiliche Verkehrsüberwachung, Bußgelder, die weiterlesenBlitzermarathon: dpa-Statement von Michael Mertens, stellvertretender Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP), zuständig für den Bereich Verkehrspolitik — Mertens: Zu geringes Risiko, erwischt zu werden, und noch fahren wir wir im Bußgeld-Discountland —

GdP will antisemitische Demonstration von „Samidoun“ verhindern — Hüber zu RND: „Unsere Demonstrationsfreiheit schützt keine Menschenfeindlichkeit.“ —

GdP will antisemitische Demonstration von „Samidoun“ verhindern — Hüber zu RND: „Unsere Demonstrationsfreiheit schützt keine Menschenfeindlichkeit.“ – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert ein Verbot der für den kommenden Sonntag, 16. April 2023, in Berlin angemeldeten Demonstration des Vereins „Samidoun“. „Nach den widerwärtigen antisemitischen Ausfällen und massiven Drohungen gegen jüdische weiterlesenGdP will antisemitische Demonstration von „Samidoun“ verhindern — Hüber zu RND: „Unsere Demonstrationsfreiheit schützt keine Menschenfeindlichkeit.“ —

GdP-Spitzen Alexander Poitz und Sven Hüber zu Lauterbachs Cannabis-Plänen — „Was wir bis jetzt von den Plänen wissen, ist praxisfern und prinzipiell nicht kontrollierbar“ —

GdP-Spitzen Alexander Poitz und Sven Hüber zu Lauterbachs Cannabis-Plänen — „Was wir bis jetzt von den Plänen wissen, ist praxisfern und prinzipiell nicht kontrollierbar“ – Die Arbeit der Polizei werde durch die Cannabis-Pläne der Bundesregierung nicht einfacher, betonte GdP-Bundesvize Sven Hüber im n-tv-Livegespräch zu den modifizierten Cannabis-Eckpunkten unter Federführung des weiterlesenGdP-Spitzen Alexander Poitz und Sven Hüber zu Lauterbachs Cannabis-Plänen — „Was wir bis jetzt von den Plänen wissen, ist praxisfern und prinzipiell nicht kontrollierbar“ —

GdP zu Cyberangriffen auf Behörden — Poitz: Die Polizei braucht einen Cyberschutzschirm aus einem Guss —

GdP zu Cyberangriffen auf Behörden — Poitz: Die Polizei braucht einen Cyberschutzschirm aus einem Guss – Angesichts der mutmaßlichen Cyberangriffe auf deutsche Behörden, darunter Polizeien in mehreren Bundesländern, bekräftigt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ihre Forderung nach einer unmittelbaren Stärkung der polizeilichen Krisenresilienz. „Die Polizeien in Bund und Ländern benötigen weiterlesenGdP zu Cyberangriffen auf Behörden — Poitz: Die Polizei braucht einen Cyberschutzschirm aus einem Guss —