Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst – Scharfe Kritik an Falschdarstellungen der Arbeitgeberseite — Klemmer: Ein solches Angebot hat es nicht gegeben —

Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst – Scharfe Kritik an Falschdarstellungen der Arbeitgeberseite — Klemmer: Ein solches Angebot hat es nicht gegeben – Die Arbeitgeber von Bund und Kommunen haben der Gewerkschaft der Polizei (GdP) zufolge der Gewerkschaftsseite kein Angebot in Höhe von „8 Prozent mehr Lohn und 300 Euro Mindestbetrag“ während weiterlesenTarifkonflikt im öffentlichen Dienst – Scharfe Kritik an Falschdarstellungen der Arbeitgeberseite — Klemmer: Ein solches Angebot hat es nicht gegeben —

GdP zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2022 — Kopelke: Es möglichst gar nicht erst zu Messerangriffen kommen lassen —

GdP zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2022 — Kopelke: Es möglichst gar nicht erst zu Messerangriffen kommen lassen – Die Zahl der Messerangriffe und die erneut zugenommene Gewalt gegen Polizeibeamtinnen und -beamte werfen aus Sicht der Gewerkschaft der Polizei (GdP) einen dunklen Schatten auf die Sicherheitslage in Deutschland, sagte der weiterlesenGdP zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2022 — Kopelke: Es möglichst gar nicht erst zu Messerangriffen kommen lassen —

Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst in Bund und Kommunen gescheitert — GdP: Existenzängsten der Beschäftigten nicht ausreichend Rechnung getragen —

Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst in Bund und Kommunen gescheitert — GdP: Existenzängsten der Beschäftigten nicht ausreichend Rechnung getragen – Ernüchtert zeigt sich die Gewerkschaft der Polizei (GdP) angesichts des Scheiterns der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten in Bund und Kommunen. Der nächste Schritt sei die Schlichtung. Scharfe Kritik äußerten GdP-Bundesvorsitzender weiterlesenTarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst in Bund und Kommunen gescheitert — GdP: Existenzängsten der Beschäftigten nicht ausreichend Rechnung getragen —

Tarifrunde für den öffentlichen Dienst in Bund und Kommunen — Noch laufen die Verhandlungen – Zwischendurch auf Besuch bei der GdP-Bundestarifkommission —

Tarifrunde für den öffentlichen Dienst in Bund und Kommunen — Noch laufen die Verhandlungen – Zwischendurch auf Besuch bei der GdP-Bundestarifkommission – Während sich bei Tarifverhandlungen vieles auf den eigentlichen Veranstaltungsort konzentriert, ist auch ein wenig abseits des direkten Geschehens ordentlich Action. Eine Stippvisite bei der nach Potsdam angereisten GdP-Bundestarifkommission. weiterlesenTarifrunde für den öffentlichen Dienst in Bund und Kommunen — Noch laufen die Verhandlungen – Zwischendurch auf Besuch bei der GdP-Bundestarifkommission —

Tarifrunde für den öffentlichen Dienst – Dritte Verhandlungsrunde — Demonstrierende sorgen für Auftakt mit Paukenschlag —

Tarifrunde für den öffentlichen Dienst – Dritte Verhandlungsrunde — Demonstrierende sorgen für Auftakt mit Paukenschlag – Zwischen die Demonstrierenden an diesem sonnig-kalten Auftakt der dritten Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Potsdam passte kein Blatt. Allerorten große Solidarität und die spürbare Entschlossenheit, die klare Forderungslage der weiterlesenTarifrunde für den öffentlichen Dienst – Dritte Verhandlungsrunde — Demonstrierende sorgen für Auftakt mit Paukenschlag —

Tarifrunde öffentlicher Dienst: GdP mahnt Arbeitgeberseite zu konstruktiven Verhandlungen — Klemmer: Wir wollen einen guten Abschluss —

Tarifrunde öffentlicher Dienst: GdP mahnt Arbeitgeberseite zu konstruktiven Verhandlungen — Klemmer: Wir wollen einen guten Abschluss – Angesichts massiver Warnstreiks der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes müsse die Arbeitgeberseite in Bund und Kommunen zur Vernunft kommen, mahnte der Tarif-Experte und stellvertretende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), René Klemmer, am Sonntag weiterlesenTarifrunde öffentlicher Dienst: GdP mahnt Arbeitgeberseite zu konstruktiven Verhandlungen — Klemmer: Wir wollen einen guten Abschluss —

Länder-Tarifrunde im Blick — Tarifgemeinschaft deutscher Länder und GdP im Austausch —

Länder-Tarifrunde im Blick — Tarifgemeinschaft deutscher Länder und GdP im Austausch – Noch ist die Tarifrunde für die öD-Beschäftigten in Bund und Kommunen in vollem Gange, schon werfen die Verhandlungen mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) ihre Schatten voraus. Zu einem ersten Kennenlernen und thematischen Meinungsaustausch empfingen der GdP-Bundesvorsitzende Jochen weiterlesenLänder-Tarifrunde im Blick — Tarifgemeinschaft deutscher Länder und GdP im Austausch —

Treffen der "A-IMK" in Bremen: Expertise der GdP im Minister- und Senatorenkreis gefragt — Kopelke: Die Polizei braucht eine schwungvolle, wirksame Attraktivitätsoffensive —

Treffen der „A-IMK“ in Bremen: Expertise der GdP im Minister- und Senatorenkreis gefragt — Kopelke: Die Polizei braucht eine schwungvolle, wirksame Attraktivitätsoffensive – Hochkarätige Einladung für den GdP-Bundesvorsitzenden Jochen Kopelke Mitte März: Die Hausspitzen der sozialdemokratisch geführten Innenressorts, die sogenannten A-Länder der Ständigen Konferenz der Innenminister und -senatoren (IMK), trafen weiterlesenTreffen der "A-IMK" in Bremen: Expertise der GdP im Minister- und Senatorenkreis gefragt — Kopelke: Die Polizei braucht eine schwungvolle, wirksame Attraktivitätsoffensive —

GdP-Seniorengruppe: Dringend notwendige Gesamtreform der Pflegeversicherung wieder einmal vertagt — Gerk: Pläne der Bundesregierung zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege gehen am Bedarf vorbei. —

GdP-Seniorengruppe: Dringend notwendige Gesamtreform der Pflegeversicherung wieder einmal vertagt — Gerk: Pläne der Bundesregierung zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege gehen am Bedarf vorbei. – Die GdP-Senioren unterstützen die Stellungnahme der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) zum Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Pflegeversicherung. Die Bundesregierung vertagt abermals die längst überfällige Gesamtreform weiterlesenGdP-Seniorengruppe: Dringend notwendige Gesamtreform der Pflegeversicherung wieder einmal vertagt — Gerk: Pläne der Bundesregierung zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege gehen am Bedarf vorbei. —

Amtsgericht Trier entschied über „Handy-Blitzer“ — Mertens: Ein Urteil für mehr Verkehrssicherheit —

Amtsgericht Trier entschied über „Handy-Blitzer“ — Mertens: Ein Urteil für mehr Verkehrssicherheit – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) begrüßt das Verwenden sogenannter Handy-Blitzer-Aufnahmen bei der Urteilssprechung des Amtsgerichtes Trier in einem Bußgeldverfahren. Das Trierer Urteil entfalte eine bundesweite Bedeutung, betonte der für Verkehrspolitik verantwortliche stellvertretende GdP-Vorsitzende Michael Mertens am Freitag weiterlesenAmtsgericht Trier entschied über „Handy-Blitzer“ — Mertens: Ein Urteil für mehr Verkehrssicherheit —