Migrationspolitisches Forum in Berlin — GdP: Bei Weiterentwicklung von Frontex auch Mitarbeiterrechte stärken —

Migrationspolitisches Forum in Berlin — GdP: Bei Weiterentwicklung von Frontex auch Mitarbeiterrechte stärken – Die Europäische Union ist dabei, erstmals einen uniformierten Dienst für sich zu schaffen. Die ständige Reserve der Europäischen Grenz- und Küstenwache soll sich aus Beamten von Frontex und der EU-Mitgliedstaaten zusammensetzen und den europäischen Ländern helfen, weiterlesenMigrationspolitisches Forum in Berlin — GdP: Bei Weiterentwicklung von Frontex auch Mitarbeiterrechte stärken —

„Einsatzverpflegung“ für über 700 Studierende und Lehrkräfte — „Leerer Bauch studiert nicht gern“ —

„Einsatzverpflegung“ für über 700 Studierende und Lehrkräfte — „Leerer Bauch studiert nicht gern“ – Am 2. Januar 2020 reiste der SJ 75 als bisher stärkster Studienjahrgang in der Geschichte der Bundespolizei zum Hauptstudienabschnitt I zur Bundespolizeiakademie Lübeck an. Für die Auftaktveranstaltungen mit 698 Studierenden gegliedert in 27 Lehrgruppen musste daher weiterlesen„Einsatzverpflegung“ für über 700 Studierende und Lehrkräfte — „Leerer Bauch studiert nicht gern“ —

GdP zu Angriffen auf die Polizei in der Silvesternacht — Radek: Abscheulich und nicht zu rechtfertigen —

GdP zu Angriffen auf die Polizei in der Silvesternacht — Radek: Abscheulich und nicht zu rechtfertigen – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) verurteilt die brutalen, teils lebensgefährlichen Angriffe auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht aufs Schärfste. Diese blanke Gewalt, die besonders in Leipzig und Berlin, jedoch auch anderswo hierzulande, deutlich wurde, weiterlesenGdP zu Angriffen auf die Polizei in der Silvesternacht — Radek: Abscheulich und nicht zu rechtfertigen —

Vorsicht: — Seit dem 1. Januar drohen Zeitabzüge —

Vorsicht: — Seit dem 1. Januar drohen Zeitabzüge – Wie wir bereits berichteten, beabsichtigt das Bundesinnenministerium ab 1. Januar 2020 den aus unserer Sicht rechtswidrigen Erlass zur Zeitkürzung bei Urlaub und Krankheit in Kraft treten zu lassen. Vorsicht: — Seit dem 1. Januar drohen Zeitabzüge —

GdP-Bezirk Bundespolizei vor Ort: — Besuch im Gemeinsamen Zentrum in Swiecko —

GdP-Bezirk Bundespolizei vor Ort: — Besuch im Gemeinsamen Zentrum in Swiecko – Anfang Dezember haben Bezirksvorstandsmitglied Roland Voss und Lars Wendland, Vorsitzender der GdP-Direktionsgruppe Berlin Brandenburg, das Gemeinsame Zentrum der deutsch-polnischen Polizei- und Zollzusammenarbeit in Swiecko besucht. GdP-Bezirk Bundespolizei vor Ort: — Besuch im Gemeinsamen Zentrum in Swiecko —

Novellierung des Bundespolizeigesetzes — GdP initiiert Hintergrundgespräch —

Novellierung des Bundespolizeigesetzes — GdP initiiert Hintergrundgespräch – Vor dem Hintergrund, dass der Gesetzesentwurf zur Novellierung des Bundespolizeigesetzes (BPolG) nun durch Innenminister Horst Seehofer gebilligt wurde und die Ressortabstimmung eingeleitet ist, fand am 11. Dezember 2019 auf Initiative des GdP-Bezirks Bundespolizei ein Expertengespräch zum Novellierungsbedarf des BPolG in Berlin statt. weiterlesenNovellierung des Bundespolizeigesetzes — GdP initiiert Hintergrundgespräch —

GdP zur gemeinsamen Pressekonferenz von Bundesinnenministerium und Bundespolizeipräsidium: — Verschärfte Grenzkontrollen verschärfen Personallage —

GdP zur gemeinsamen Pressekonferenz von Bundesinnenministerium und Bundespolizeipräsidium: — Verschärfte Grenzkontrollen verschärfen Personallage – Am Mittwoch, 4. Dezember 2019, hat Bundesinnenminister Horst Seehofer gemeinsam mit Dr. Dieter Romann, dem Präsidenten des Bundespolizeipräsidiums, in einer Pressekonferenz zum bisherigen Verlauf der verschärften Kontroll- und Fahndungsmaßnahmen an den Binnengrenzen informiert. Gerade vor dem weiterlesenGdP zur gemeinsamen Pressekonferenz von Bundesinnenministerium und Bundespolizeipräsidium: — Verschärfte Grenzkontrollen verschärfen Personallage —