GdP zu Angebot in zweiter öD-Tarifrunde von Bund und Kommunen — Tarifchef Klemmer: Kein ernsthaftes Angebot —

GdP zu Angebot in zweiter öD-Tarifrunde von Bund und Kommunen — Tarifchef Klemmer: Kein ernsthaftes Angebot – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) kritisiert das erste Angebot der Arbeitgeberseite in der zweiten Verhandlungsrunde im öD-Tarifstreit von Bund und Kommunen. „Das Angebot entspricht nicht unseren Erwartungen und ist für die Beschäftigten bei weiterlesenGdP zu Angebot in zweiter öD-Tarifrunde von Bund und Kommunen — Tarifchef Klemmer: Kein ernsthaftes Angebot —

Zweite Tarifrunde von Bund und Kommunen im öffentlichen Dienst beginnt — Tarifchef Klemmer: Hohe Erwartungshaltung an die Arbeitgeber —

Zweite Tarifrunde von Bund und Kommunen im öffentlichen Dienst beginnt — Tarifchef Klemmer: Hohe Erwartungshaltung an die Arbeitgeber – Vor der zweiten Tarifrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen mahnt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) die Arbeitgeberseite an, ein konkretes Angebot zu machen. „Unsere Erwartungshaltung ist weiterlesenZweite Tarifrunde von Bund und Kommunen im öffentlichen Dienst beginnt — Tarifchef Klemmer: Hohe Erwartungshaltung an die Arbeitgeber —

Karlsruhe urteilt über automatisierte Datenauswertung in zwei Polizeigesetzen — Kopelke: Unanfechtbare Gesetze sind Fundament wirksamer Polizeiarbeit —

Karlsruhe urteilt über automatisierte Datenauswertung in zwei Polizeigesetzen — Kopelke: Unanfechtbare Gesetze sind Fundament wirksamer Polizeiarbeit – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert moderne, datenschutzkonforme und spürbar harmonisierte Polizeigesetze. Das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur automatisierten Datenauswertung in den Polizeigesetzen Hessens und Hamburg entfalte eine direkte Wirkung auf die rechtlichen weiterlesenKarlsruhe urteilt über automatisierte Datenauswertung in zwei Polizeigesetzen — Kopelke: Unanfechtbare Gesetze sind Fundament wirksamer Polizeiarbeit —

Kabinettsvorlage zum Umgang mit extremistischen Staatsdienern — Kopelke: Disziplinarreform greift deutlich zu weit —

Kabinettsvorlage zum Umgang mit extremistischen Staatsdienern — Kopelke: Disziplinarreform greift deutlich zu weit – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) unterstützt Bundesinnenministerin Nancy Faeser darin, extremistische Beamtinnen und Beamte konsequent aus dem Staatsdienst zu entfernen. Dennoch bestehe die Gefahr, dass „das Kind mit dem Bade ausgeschüttet“ werde, unterstrich der GdP-Bundesvorsitzende Jochen weiterlesenKabinettsvorlage zum Umgang mit extremistischen Staatsdienern — Kopelke: Disziplinarreform greift deutlich zu weit —

#zweivonuns – Gedenken an die Polizistenmorde von Kusel — Ein Jahr danach ist die Fassungslosigkeit noch immer greifbar —

#zweivonuns – Gedenken an die Polizistenmorde von Kusel — Ein Jahr danach ist die Fassungslosigkeit noch immer greifbar – Der 31. Januar 2022 wird für viele Polizeibeschäftigte in trauriger Erinnerung bleiben. Am frühen Morgen dieses Wintertages hat ein Mann auf kaltblütige, skrupellose Weise zwei junge Polizisten, Yasmin und Alexander, im weiterlesen#zweivonuns – Gedenken an die Polizistenmorde von Kusel — Ein Jahr danach ist die Fassungslosigkeit noch immer greifbar —

Verkehrsgerichtstag in Goslar – Expertengremium berät über weiteren Umgang mit E-Scootern — GdP will-E-Scooter an die kurze Leine nehmen —

Verkehrsgerichtstag in Goslar – Expertengremium berät über weiteren Umgang mit E-Scootern — GdP will-E-Scooter an die kurze Leine nehmen – Fahrerinnen und Fahrer sogenannter E-Scooter tragen nach Auffassung der Gewerkschaft der Polizei (GdP) „Wesenszüge der Anarchie in den Straßenverkehr“. „Mit dem Aufsteigen auf den E-Scooter blenden viele Verkehrsteilnehmende grundlegendste Regeln weiterlesenVerkehrsgerichtstag in Goslar – Expertengremium berät über weiteren Umgang mit E-Scootern — GdP will-E-Scooter an die kurze Leine nehmen —

GdP zu erster Tarifrunde von Bund und Kommunen im öD — Klemmer: Weniger Worte, mehr Wumms! —

GdP zu erster Tarifrunde von Bund und Kommunen im öD — Klemmer: Weniger Worte, mehr Wumms! – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) zeigte sich überrascht über das ausbleibende Angebot der Arbeitgeberseite in der ersten Tarifrunde des öffentlichen Dienstes (öD) von Bund und Kommunen. „Das Gejammere über schwierige Kassenlagen der Arbeitgeber weiterlesenGdP zu erster Tarifrunde von Bund und Kommunen im öD — Klemmer: Weniger Worte, mehr Wumms! —

GdP-Vize Hüber bei Expertenanhörung zu „Klimaklebern“ im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages — Hüber: Höhere Strafen nicht notwendig, harmonisierte Polizeigesetze dagegen schon —

GdP-Vize Hüber bei Expertenanhörung zu „Klimaklebern“ im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages — Hüber: Höhere Strafen nicht notwendig, harmonisierte Polizeigesetze dagegen schon – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) lehnt eine von der Unionsfraktion des Deutschen Bundestages ins Spiel gebrachte Strafverschärfung für beispielsweise Straßenblockaden sogenannter Klimaaktivisten ab. Der Strafrahmen sei ausreichend, und weiterlesenGdP-Vize Hüber bei Expertenanhörung zu „Klimaklebern“ im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages — Hüber: Höhere Strafen nicht notwendig, harmonisierte Polizeigesetze dagegen schon —

Polizeieinsatz in Lützerath — Kopelke: Unser Dank gilt allen eingesetzten Polizeikräften —

Polizeieinsatz in Lützerath — Kopelke: Unser Dank gilt allen eingesetzten Polizeikräften – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) betreute die in Lützerath eingesetzten Polizistinnen und Polizisten vor Ort. Neben dem GdP-Landeschef Nordrhein-Westfalen Michael Mertens machte sich der Bundesvorsitzende Jochen Kopelke ein Bild der Lage. Der Gewerkschafter zeigte sich beeindruckt von der weiterlesenPolizeieinsatz in Lützerath — Kopelke: Unser Dank gilt allen eingesetzten Polizeikräften —

GdP-Chef zu IMK-Staffelstabübergabe von Bayern nach Berlin — Kopelke: Gewalt ist täglicher Begleiter unserer Kolleginnen und Kollegen —

GdP-Chef zu IMK-Staffelstabübergabe von Bayern nach Berlin — Kopelke: Gewalt ist täglicher Begleiter unserer Kolleginnen und Kollegen – Themen der Inneren Sicherheit besäßen eine zunehmende Brisanz, erklärte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke am Freitagmorgen anlässlich der Übergabe des Vorsitzes der Innenministerkonferenz (IMK) von Bayern an Berlin. weiterlesenGdP-Chef zu IMK-Staffelstabübergabe von Bayern nach Berlin — Kopelke: Gewalt ist täglicher Begleiter unserer Kolleginnen und Kollegen —